Effiziente Vernebelungstechnik für Stallklimatisierung – Nachrüstbar mit Ventilatoren

Die Wasservernebelungstechnik ist ein effektives Verfahren zur Kühlung von Ställen, insbesondere in der heißen Jahreszeit. Dabei wird Wasser in feinste Tröpfchen (Nebel) zerstäubt und in die Stallluft eingebracht.

Über spezielle Düsen wird Wasser mit hohem Druck in winzige Tröpfchen zerstäubt. Diese Tröpfchen verdunsten sekundenschnell in der Luft – dabei entziehen sie der Umgebung Wärme (Verdunstungskälte). Die Lufttemperatur im Stall sinkt dadurch um mehrere Grad.

Durch die Kombination von Wasservernebelung und leistungsstarken Ventilatoren lässt sich die Stalltemperatur an heißen Tagen deutlich senken. Die feinen Wassertröpfchen werden gleichmäßig im gesamten Stall verteilt und sorgen für eine effektive Kühlung – ganz ohne nasse Oberflächen oder Kondenswasser. Gleichzeitig bleibt die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich, was das Stallklima verbessert und das Wohlbefinden der Tiere steigert. Diese Technik ist besonders für Milchvieh-, Schweine- und Geflügelbetriebe eine wirtschaftliche Lösung zur Hitzestress-Reduktion und Leistungssteigerung im Sommer.

Beschreibung

Unsere Vernebelungsdüsen sind die ideale Ergänzung zu unseren leistungsstarken Decken- oder Axialventilatoren und lassen sich problemlos auch nachträglich im Stall installieren.

Für die Montage wird ein hochwertiges Edelstahlseilsystem unter dem Dach verlegt, das als Träger für das Hochdruck-Wassernebelsystem dient. Andere Trägersysteme sind individuell ebenfalls möglich.

Das Wasser wird mit einem Druck von bis zu 70 bar durch das Rohrsystem geleitet. Pro Ventilator kommen mindestens vier Vernebelungsdüsen zum Einsatz, abhängig vom zu erreichenden Kühlungsgrad und der Stallgröße. Die Düsen bestehen aus einem zweiteiligen Clip-System, das mit einem Spezialwerkzeug in wenigen Sekunden spanfrei und präzise in das Rohr eingebracht wird. Der Clip sorgt für eine dauerhafte Abdichtung, ist hitzebeständig und für einen Nenndruck von bis zu 100 bar ausgelegt.

Ein großer Vorteil: Der Einbau der Vernebelungsanlage kann im laufenden Betrieb erfolgen – ganz ohne Schweißen oder aufwendige Vormontage. So bleibt der Stallbetrieb ungestört und die Temperatur kann schnell und effizient reguliert werden.

Funktionsweise

Die zentrale SmartBox misst kontinuierlich die aktuelle Raumtemperatur und die relative Luftfeuchtigkeit. Diese Echtzeitdaten werden direkt an das SmartPad übermittelt. Sobald der vorher festgelegte Temperaturgrenzwert überschritten wird, aktiviert das SmartPad automatisch die Vernebelungseinheit zur Kühlung.

Auch die Ventilatorensteuerung erfolgt zentral über das SmartPad – für eine effiziente Luftzirkulation und eine gleichmäßige Klimaregulierung im gesamten Stallbereich.

Im benutzerfreundlichen SmartPad lassen sich alle gewünschten Parameter für das ideale Stallklima – wie Temperatur und Luftfeuchte – individuell einstellen und steuern. So wird das Stallklima exakt auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt und trägt aktiv zur Tiergesundheit, Produktivität und Energieeffizienz bei.

Vorteile

Vorteile
  • Geringere Ammoniakbelastung im Stall: Wassernebel bindet Ammoniak
  • Zusätzliche Brandhemmung
  • Einbau im laufenden Betrieb möglich
  • Integrierbar in die SMART Stallklimasteuerung
  • Staubbindung durch die feinen Wassertöpfchen
  • Weniger Fliegenbefall durch Vernebelung

Technische Daten

Technische Daten
  • Temperaturabsenkung: Schnelle Abkühlung bis zu 8 °C
  • Kühlleistung: 650 W Kühlleistung mit nur einem Liter Wasser
  • Wasserbedarf: Je m² wird zur Kühlung max. 0,8 L/h benötigt

Einsatzbereiche

Einsatzbereiche
  • Milchviehstall
  • Geflügelstall
  • Schweinestall
  • Pferdehaltung